Hemsdorf - Dorfanger
… nochmals Schnee?
Spaß am Strohdiemen
Foto um 1998. Die beiden Haflinger Maica und Apollo haben sichtlich Freude
am Einfahren der Strohballen. Im Hintergrund der Gr. Rodenslebener Weg.
Hoffest bei der
Bördeland GmbH
Nach
der
Corona
Pandemie
war
es
nach
langer
Zeit
mal
wieder
soweit.
Die
Bördeland
GmbH
in
Klein
Rodensleben
lud
zum
Hoffest ein.
Bei
deftigen
Essen
aus
der
Gulaschkanone-
gekocht
von
Sebastian
Wichert-
und
bei
leckerem
selbst
gebackenen
Kuchen,
strahlte
nicht
nur
die
Sonne
über alles.
Willi
war
mehr
für
die
neuste
Technik
zu
begeistern.
Ob
Traktor
oder
Mähdrescher
hauptsache
bequem
viele
Hebel
und
Lenkrad
oder
Joystick
in Reichweite.
Foto links
… wieder mal ist stern
Frohe Ostern gibt es
auch im Internet (F.l.)
oder wie rechts an
einer Straße in Rogätz.
In Hemsdorf wurden die
Ostereier auf den
Spielplatz gesucht und
natürlich gefunden. Fast das ganze Dorf war auf
den Beinen. Mit der Hemsdorfer Feuerwehr vorneweg und
Discomusik einmal durchs Dorf zum
Feuerwehrhof. Leckeres vom Grill.
Flüssiges aus der Flasche und
Schaumzuckerware -Marshmellows- am Stock
über die Feuerschale mit dem Osterfeuer.
Es war für jedem was dabei.
Die alte Kastanie ist
einfach umgefallen
Heilig Abend in
der Kirche
Foto rechts: Am
Scheibenberg,
Höhe Bude 9
Foto links: Überlauf
am Dorfteich. Der
Teich ist gut gefüllt.
Foto unten:
Blick über den Teich, mit Kohlscheune, Schule, Kirche und „Molkerei“.
Foto rechts: Die Schrote in
meinem Garten führt Wasser.
Allerdings nicht aus der
Quelle sondern nur vom Teich.
Foto links: An der ehemaligen
Bude 9. Der Interrigio (IR)
nach Braunschweig
Foto rechts, v.h.n.v.: Speicher,
Labor, Kontor, Gutshaus, gehörten
zum Familienbetrieb der Familie
Raecke.
Förderverein -
Einbau eines Tores
Henry
Müller
(r.)
und
Peter
Assel
haben sich große Mühe gegeben.
Schon
2021
wurde
an
der
Stelle
ein
Ahornbaum
durch
Georg
Meier
gepflanzt.
Dieser
hatte
sich
auf
dem
Grundstück
von
Lotte
Braumann
(Gunnar
Braumann)
ausgesät
und
stammt
von
dem
großen
Ahornbaum
vor
dem ehemaligen Grundstück der Pitschmanns.
Der Gottesdienst am Heiligen Abend in der
Kirche zu Hemsdorf begann schon zeitig um
14:30 Uhr.
Durch die Christmette
führte Doreen
Heinemann.
Paul Rudolph und
Willi Meier hatten
für die Besucher
noch ein Gedicht
vorgetragen.
Der Besuch des Gottesdienstes am Heiligabend ge-
hört seit vielen Jahren bei vielen Hemsdorfer
Familien zum Ritual, auch bei Nicht-Kirchgängern.
Auch Angehörige aus anderen Orten besuchen gerne
diesen Gottesdienst.